Jetzt in der Stadt,
statt im Museum!

Oldenburg bekommt ein neues Stadtmuseum! Während der Bauzeit nutzen wir das gesamte Stadtgebiet für unsere Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen.

Aktuelles
vom Umbau

Unser Neubau eröffnet in

Tagen
Std
Min
Sek

Das neue Stadtmuseum ist nicht nur ein anspruchsvolles Bauprojekt. Es beinhaltet auch die Entwicklung einer neuen stadtgeschichtlichen Dauerausstellung, die Sanierung und Neukonzeption der historischen Villen und viele weitere Prozesse. Es geht um eine grundlegende Neuausrichtung. Das Ziel ist es, als Stadtmuseum der Gegenwart relevant für die Stadtgesellschaft zu sein. An dieser Stelle wollen wir euch über alle wichtigen Meilensteine des Neu- und Umbaus informieren und euch einen Blick hinter die Kulissen dieses Baus geben.

Unser Weg
zum neuen SMO

Begleite uns auf dem Weg zum neuen Stadtmuseum! In kurzen Filmen zeigen wir dir spannende Phasen des Bauprozesses, mehr über unsere Vision vom SMO und unser neues Interviewformat, bei dem auch du zu Wort kommen kannst...

 

 

SMO Projektraum

Im Rahmen der Schließzeitkampagne „Museum findet Stadt“ bespielt das Stadtmuseum verschiedene Orte in der Stadt. In leer stehenden Ladengeschäften in der Innenstadt konntest du bereits vier Projekträume besuchen und dich über viele Themen rund um das Neue Stadtmuseum und die Arbeit in den Stadtteilen informieren. Momentan planen wir den fünften, den wir Anfang 2025 eröffnen werden. Weitere Infos findest du dann hier.

Magazin

In unserem SMO-Magazin berichten wir ein- bis zweimal jährlich über unseren Weg zum neuen Stadtmuseum. Du erfährst darin mehr über die Ideen und Hintergründe unserer Arbeit, lernst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses kennen und entdeckst, was dich in Zukunft im neuen SMO erwartet. Unser Magazin erhälst du bei der Tourst-Info am Lappan, im PFL und im CORE oder, du lässt dir die Ausgaben ganz bequem von uns nach Hause schicken. Schreib uns dafür eine E-Mail. Die dritte Ausgabe zum Thema „Bauen“ ist im März 2024 erschienen.

 

Podcast

Oldenburg ist voller Geschichten, die erzählt werden wollen. Geschichten von Menschen, die im Laufe ihres Lebens ganz eigene Sichtweisen darauf entwickelt haben, was die Stadt ausmacht und durch ihre persönliche Geschichte auch die Stadtgeschichte mit geprägt haben. Diesen widmet sich die zweite Staffel unseres Podcasts „Museum findet Stadt“. Darin erzählen Oldenburger:innen ihre Geschichte. Moderiert werden die Folgen von Audiokünstler Christian Gude und der Slam-Poetin und Kabarettistin Annika Blanke.

 

Entdecke
unsere Orte

Die Stadtausstellung im öffentlichen Raum begleitet uns und unsere Arbeit über die Dauer der gesamten Schließzeit bis zur Eröffnung des neuen Stadtmuseums. Die Ausstellung macht auf kleinere und größere historische Begebenheiten und die versteckten Geschichten hinter Gebäuden, Plätzen oder Personen aufmerksam. Die Stadt ist dabei unser voll möbliertes Stadtmuseum mit Exponaten im Maßstab eins zu eins.

Wir freuen uns auf deine Hinweise und Informationen, genauso wie auf Objekte und Geschichten aus deinem Stadtteil.

Kommende
Events

Exkursion

Alles am Fluss

Zu Fuß auf den Spuren der oldenburgischen Gewässer

Oldenburg hat seine Wurzeln am Wasser und noch heute spielt das Element Wasser in vielerlei Hinsicht eine bedeutende Rolle. Gemeinsam mit dem Stadtführer Reinhard Hövel entdeckst Du zu Fuß nicht nur die Hunte, die Haaren und die Hausbäke, sondern erfährst auch viele interessante Aspekte über die Bedeutung des Wassers für die Stadtentwicklung und die Wasserwirtschaft.

Kosten pro Person: 13,20 Euro inklusive Servicegebühr

Tickets bei der Touristinfo oder hier » 

Was?
Exkursion
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Touristinfo am Lappan

Schlossgarten © Reinhard Hövel
Schlossgarten © Reinhard Hövel
Führung

Abendführung Neue Werke

Die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek führt auf unterhaltsame Weise das Publikum in die Ausstellung „Neue Werke“ ein und ermöglicht es Entleiherinnen und Entleihern und solchen, die es werden wollen, Einblicke in die Hintergründe der ausgestellten Arbeiten zu erhalten. 

Kosten: 3 Euro per Rechnung. Keine Anmeldung erforderlich

Was?
Führung
Wann?
Wo?

Artothek, Peterstraße 1, 26121

Katja Gohe, Flowers Blooming, Digitalcollage, 2024 © Katja Gohe
Katja Gohe, Flowers Blooming, Digitalcollage, 2024 © Katja Gohe
Exkursion

Zu Fuß durch das Ziegelhofviertel

Das Ziegelhofviertel hat sich in den letzten 120 Jahren rasant entwickelt. Der in dem Viertel aufgewachsene Gästeführer Bernd H. Munderloh veranschaulicht die architektonische Entwicklung und erzählt Spannendes über die Geschichte des beliebten Wohnviertels. Auf dem Rundgang werden geheime Gänge und Fledermausquartiere entdeckt sowie Straßennamen entschlüsselt.

Kosten pro Person: 13,20 Euro inklusive Servicegebühr

Tickets bei der Touristinfo oder hier » 

Was?
Exkursion
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Wardenburgerstraße, Ecke Friedrich-August-Platz

Friedrich-August-Platz © Bernd H. Munderloh
Friedrich-August-Platz © Bernd H. Munderloh
Event

Running Dinner Eversten

Du hast Lust am Kochen und möchtest neue Menschen in deinem Stadtteil kennenlernen, dann mach mit beim Running Dinner Eversten. Beim Running Dinner erlebst du ein Drei-Gänge-Menü in wechselnden Wohnzimmern - gekocht und serviert von dir sowie von Nachbar:innen. Jede:r übernimmt einen Gang, danach geht es weiter zur nächsten Location. So entsteht ein Abend voller kulinarischer Überraschungen und neuer Bekanntschaften. Damit auch alle einen Platz finden, können pro Haushalt nur 2 Personen berücksichtigt werden.

Das Running Dinner Eversten wird im Rahmenprogramm des Projektraum_5 veranstaltet, weitere Veranstaltungen findest Du hier » 

Kosten pro Person: 5 Euro

Anmeldung bis zum 24. März unter museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de

Was?
Event
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Gestartet wird mit einem gemeinsamen Aperitif im Rohdenhof-Laden, Hauptstraße 49.

100 Jahre Leder Holert Abendessen, 1972 © Stadtmuseum Oldenburg
100 Jahre Leder Holert Abendessen, 1972 © Stadtmuseum Oldenburg

Pop-up-Ausstellungen

Die Geschichte Oldenburgs ist eng mit den Orten verknüpft, an denen sie stattgefunden hat und an denen oft noch letzte Spuren von ihr erzählen. Mit den Pop-up-Ausstellungen bringen wir das Museum an die Orte des historischen Geschehens und zeigen, was sie damals und heute besonders macht. 

Sag uns Hallo!

Schreib’ uns gerne eine Mail.
Wir freuen uns über jede Nachricht!

Du erreichst uns über das Kontaktformular oder unter:

Telefon: +49 (0)441 235-2881
Telefax: +49 (0)441 235-3145

stadtmuseum@stadt-oldenburg.de

 

Du willst mehr Infos, Ankündigungen und Neuigkeiten?
Dann abonniere unseren Newsletter!

Step