OL verändern | OL erinnern – mit Filmscreening: Fahrradstadt Oldenburg?
Zum Abschluss der fahrradhistorischen Pop-Up-Ausstellung „Die Werkstatt“ ist der Mai-Termin unserer Gesprächsreihe „OL verändern | OL erinnern“ dem großen Thema „Fahrrad“ gewidmet. Zu Gast ist diesmal Frank Glanert. Er ist Projekt-Ingenieur im Bereich Nachhaltigkeit, Fahrradenthusiast und erfolgreicher Blogger rund um die Themen Fahrrad, Mobilität und Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Claudius Mertins, wissenschaftlicher Volontär am Stadtmuseum und Kurator der Pop-Up-Ausstellung, geht es um die Geschichte und Zukunft von Oldenburg als „Fahrradstadt“. Mehr Informationen»
Was macht eine Stadt zur „Fahrradstadt“? Die Fahrradgeschichte Oldenburgs begann in den 1880er Jahren mit ersten Vereinsgründungen und vielen umtriebigen Enthusiasten für das neue Fortbewegungsmittel. Seit über 140 Jahren gehören Radrennsport, Fahrradhandel und Zweiradkultur zu Oldenburg und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Aber wie muss sich eine Stadt weiterentwickeln, um heute und in Zukunft eine „Fahrradstadt“ zu sein? Was zeichnet überhaupt eine „Fahrradstadt“ aus? Was waren Wegmarken hin zum Status Quo? Und was kann Oldenburg von anderen fahrradfreundlichen Städten lernen?
Anhand von Einblicken in die Oldenburger Fahrradgeschichte besprechen Frank Glanert und Claudius Mertins, wie sich Oldenburgs Verhältnis zum Fahrrad entwickelt hat und wie sich die fahrradpolitischen Ziele der Zeit rückblickend bewerten lassen. Außerdem wollen wir mit dem Publikum diskutieren, was eine Fahrradstadt heute auszeichnet und welche Utopien sich nicht nur für Oldenburg als Fahrradstadt denken lassen.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird es ein Filmscreening des Films „Together We Cycle“ geben, der aus niederländischer Perspektive die historische Entwicklung aufzeigt, wie das Fahrrad in den Städten Vorrang bekommen kann.
Der Film ist mit deutschen Untertiteln versehen.
Trailer: https://togetherwecycle.eu/
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Talk
Alte Maschinen-Halle (ehemals Bauwerkhalle) am Pferdemarkt