Jetzt in der Stadt,
statt im Museum!

Oldenburg bekommt ein neues Stadtmuseum! Während der Bauzeit nutzen wir das gesamte Stadtgebiet für unsere Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen.

Aktuelles
vom Umbau

Unser Neubau eröffnet in

Tagen
Std
Min
Sek

Das neue Stadtmuseum ist nicht nur um ein anspruchsvolles Bauprojekt. Es beinhaltet auch die Entwicklung einer neuen stadtgeschichtlichen Dauerausstellung, die Sanierung und Neukonzeption der historischen Villen und viele weitere Prozesse. Es geht um eine grundlegende Neuausrichtung. Das Ziel ist es, als Stadtmuseum der Gegenwart relevant für die Stadtgesellschaft zu sein. An dieser Stelle wollen wir euch über alle wichtigen Meilensteine des Neu- und Umbaus informieren und euch einen Blick hinter die Kulissen dieses Baus geben.

Unser Weg
zum neuen SMO

Begleite uns auf dem Weg zum neuen Stadtmuseum! In kurzen Filmen zeigen wir dir spannende Phasen des Bauprozesses, mehr über unsere Vision vom SMO und unser neues Interviewformat, bei dem auch du zu Wort kommen kannst...

 

 

Podcast

Was passiert während der Bauzeit hinter den Kulissen und was bedeutet es für ein Museumsteam ohne Museum dazustehen? Im Podcast "Museum findet Stadt" trifft sich Volontär Claudius Mertins einmal im Monat mit Museumsmitarbeiter:innen zu einer Kaffeepause und spricht mit ihnen über aktuelle Arbeitsschwerpunkte, Projekte und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Außerdem gibt es alle drei Monate noch ein besonderes Extra: In den Stadtgeschichte(n) erzählen unterschiedliche Menschen aus Oldenburg ihre Geschichten und geben Einblick in ihre Perspektiven auf das Leben in Oldenburg.

Entdecke
unsere Orte

Die Stadtausstellung im öffentlichen Raum begleitet uns und unsere Arbeit über die Dauer der gesamten Schließzeit bis zur Eröffnung des neuen Stadtmuseums. Die Ausstellung macht auf kleinere und größere historische Begebenheiten und die versteckten Geschichten hinter Gebäuden, Plätzen oder Personen aufmerksam. Die Stadt ist dabei unser voll möbliertes Stadtmuseum mit Exponaten im Maßstab eins zu eins.

Wir freuen uns auf deine Hinweise und Informationen, genauso wie auf Objekte und Geschichten aus deinem Stadtteil.

Pop-up-Ausstellung

Coming soon!

Das ist der Oldenburger Stadthafen heute: Spaziergänge an der Promenade, Besuche in der ansässigen Gastronomie, Wohnen im neuen Quartier „Alter Stadthafen“. Vor gar nicht so langer Zeit war das noch ganz anders: Industrieanlagen, Gewerbe, Warenverladung auf Transportschiffe, ein bisschen Rotlichtmilieu… In der Pop-up-Ausstellung des Stadtmuseums werden vom 1. Juli bis 10. September diese ganz unterschiedlichen Geschichten rund um den Stadthafen entlang der Hafenpromenade erzählt. Rund um den Oldenburger „Ankerplatz“ lädt ein buntes Rahmenprogramm ein, den Hafen neu zu entdecken. Alle Infos bald hier!

SMO Projektraum

Im Rahmen der Schließzeitkampagne „Museum findet Stadt“ bespielt das Stadtmuseum zukünftig verschiedene Orte in der Stadt. In leer stehenden Ladengeschäften in der Innenstadt konntest du bereits drei Projekträume besuchen und dich über viele Themen rund um das Neue Stadtmuseum und die Arbeit in den Stadtteilen informieren. 

Am 22. April 2023 eröffnen wir unseren vierten Projektraum in der Achternstraße 22. Darin geht es um das Thema "Wohnen" und unser Stadtteilprojekt in Osternburg!

Kommende
Events

Exkursion

Mit dem Rad durch den Nordosten Oldenburgs

Ein verstecktes Weltunternehmen, steinerne Erinnerungen, dazu Informationen über Siedlungsgeschichte und entspanntes Fahren durch die Natur: Bernd H. Munderloh fährt mit Ihnen zu manchen wenig bekannten Orten in den Stadtteilen Ofenerdiek, Bornhorst, Ohmstede und Donnerschwee. Die Tour umfasst 15 Kilometer in gemütlichem Tempo.

Kosten pro Person: 13 Euro plus Servicegebühr

Tickets bei Touristinfo oder hier »

Was?
Exkursion
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Friedrich-August-Platz/von-Finckh-Str., Ende: EWE Arena

© Günter Nordhausen
© Günter Nordhausen
Exkursion

Mit dem Rad auf den Spuren der industriellen Revolution

Was haben die ehemaligen Bauernschaften Donnerschwees mit der Industrialisierung Oldenburgs zu tun? Zusammen mit Gästeführerin Elke Wendeln beginnt die circa 15 Kilometer lange Radtour in Osternburg. Nach dem Hafengebiet führt sie über schöne Wege in die Bauernschaft links der Hunte in Richtung Ohmstede und wieder nach Donnerschwee. Im Mittelpunkt der Exkursion stehen die Industriegeschichte, die Arbeiterinnen und Arbeiter, die Wohnverhältnisse, das Thema Zwangsarbeit und die Lebensbedingungen.

Kosten pro Person: 15 Euro plus Servicegebühr

Tickets bei Touristinfo oder hier »

Was?
Exkursion
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Osternburger Markt (Bremer Str.) Ziel: Hauptbahnhof

© Stadtmuseum Oldenburg
© Stadtmuseum Oldenburg
Exkursion

Zu Fuß durch das „Arbeiterviertel“ Osternburg

Im 19. Jahrhundert wurde Osternburg zu einem Industriestandort. Welche Fabriken gab es und was ist aus ihnen geworden? Wie waren die Arbeitsbedingungen und wo und wie lebten die Arbeiterinnen und Arbeiter? Und was hat eigentlich Kreta mit Osternburg zu tun? Erkunde mit Gästeführerin Irmtraud Eilers die früheren Arbeiterviertel und Industriegebiete.

Kosten pro Person: 10 Euro plus Servicegebühr

Tickets bei Touristinfo oder hier » 

Was?
Exkursion
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Weserstraße/ Parkplatz bei MACO City

Glashütte der Gerresheimer Glas AG und Kaianlagen in Osternburg, ca. 1957 © Stadtmuseum Oldenburg
Glashütte der Gerresheimer Glas AG und Kaianlagen in Osternburg, ca. 1957 © Stadtmuseum Oldenburg
Exkursion

Zu Fuß durch das Johannisviertel

Am Nordrand der Oldenburger Innenstadt beginnt das Johannisviertel mit dem Pferdemarkt, auf dem sich heute ein Verkehrsknotenpunkt befindet. Noch heute erinnert vieles an die reichhaltige Geschichte des Platzes. Anfang des 19. Jahrhunderts entstand das nördlich anschließende Wohnquartier des Johannisviertels, in dem die Nelkenstraße mit seinen Seitenstraßen ein kleines Zentrum bildet. Abschließend mit der Getrudenkapelle entdecken Sie mit der Gästeführerin Elke Wendeln ein Stück Oldenburger Geschichte.

Kosten pro Person: 8 Euro plus Servicegebühr

Tickets bei Touristinfo oder hier »

Was?
Exkursion
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Bürgeramt am Pferdemarkt

© Elke Wendeln
© Elke Wendeln

Sag uns Hallo!

Schreib’ uns gerne eine Mail.
Wir freuen uns über jede Nachricht!

Du erreichst uns über das Kontaktformular oder unter:

Telefon: +49 (0)441 235-2881
Telefax: +49 (0)441 235-3145

stadtmuseum@stadt-oldenburg.de

 

Du willst mehr Infos, Ankündigungen und Neuigkeiten?
Dann abonniere unseren Newsletter!

Step