Jetzt in der Stadt,
statt im Museum!

Oldenburg bekommt ein neues Stadtmuseum! Während der Bauzeit nutzen wir das gesamte Stadtgebiet für unsere Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen.

Aktuelles
vom Umbau

Unser Neubau eröffnet in

Tagen
Std
Min
Sek

Das neue Stadtmuseum ist nicht nur ein anspruchsvolles Bauprojekt. Es beinhaltet auch die Entwicklung einer neuen stadtgeschichtlichen Dauerausstellung, die Sanierung und Neukonzeption der historischen Villen und viele weitere Prozesse. Es geht um eine grundlegende Neuausrichtung. Das Ziel ist es, als Stadtmuseum der Gegenwart relevant für die Stadtgesellschaft zu sein. An dieser Stelle wollen wir euch über alle wichtigen Meilensteine des Neu- und Umbaus informieren und euch einen Blick hinter die Kulissen dieses Baus geben.

Unser Weg
zum neuen SMO

Begleite uns auf dem Weg zum neuen Stadtmuseum! In kurzen Filmen zeigen wir dir spannende Phasen des Bauprozesses, mehr über unsere Vision vom SMO und unser neues Interviewformat, bei dem auch du zu Wort kommen kannst...

 

 

SMO Projektraum

Im Rahmen der Schließzeitkampagne „Museum findet Stadt“ bespielt das Stadtmuseum verschiedene Orte in der Stadt. In leer stehenden Ladengeschäften in der Innenstadt konntest du bereits vier Projekträume besuchen und dich über viele Themen rund um das Neue Stadtmuseum und die Arbeit in den Stadtteilen informieren. Momentan kannst du den fünften Projektraum in der Staustraße 5 besuchen. Weitere Infos findest du hier:

Magazin

In unserem SMO-Magazin berichten wir ein- bis zweimal jährlich über unseren Weg zum neuen Stadtmuseum. Du erfährst darin mehr über die Ideen und Hintergründe unserer Arbeit, lernst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses kennen und entdeckst, was dich in Zukunft im neuen SMO erwartet. Unser Magazin erhälst du bei der Tourst-Info am Lappan, im PFL und im CORE oder, du lässt dir die Ausgaben ganz bequem von uns nach Hause schicken. Schreib uns dafür eine E-Mail. Die vierte Ausgabe zum Thema „Mitmachen“ ist im März 2025 erschienen.

 

Podcast

Oldenburg ist voller Geschichten, die erzählt werden wollen. Geschichten von Menschen, die im Laufe ihres Lebens ganz eigene Sichtweisen darauf entwickelt haben, was die Stadt ausmacht und durch ihre persönliche Geschichte auch die Stadtgeschichte mit geprägt haben. Diesen widmet sich die zweite Staffel unseres Podcasts „Museum findet Stadt“. Darin erzählen Oldenburger:innen ihre Geschichte. Moderiert werden die Folgen von Audiokünstler Christian Gude und der Slam-Poetin und Kabarettistin Annika Blanke.

 

Entdecke
unsere Orte

Die Stadtausstellung im öffentlichen Raum begleitet uns und unsere Arbeit über die Dauer der gesamten Schließzeit bis zur Eröffnung des neuen Stadtmuseums. Die Ausstellung macht auf kleinere und größere historische Begebenheiten und die versteckten Geschichten hinter Gebäuden, Plätzen oder Personen aufmerksam. Die Stadt ist dabei unser voll möbliertes Stadtmuseum mit Exponaten im Maßstab eins zu eins.

Wir freuen uns auf deine Hinweise und Informationen, genauso wie auf Objekte und Geschichten aus deinem Stadtteil.

Kommende
Events

Führung

Mittagsführung "Griffelkunst"

Die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek führt auf unterhaltsame Weise das Publikum in die Ausstellung ein und gibt Einblicke in die Vielfalt der Drucktechniken und Hintergründe der Künstler. 

In Deutschland gehören 4500 Mitglieder der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. an, darunter befinden sich auch zahlreiche Grafikbegeisterte aus der Stadt Oldenburg. Jedes Jahr wählt eine hochkarätig besetzte Jury zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus, Druckgrafiken für die Griffelkunst-Vereinigung zu gestalten. Diese erscheinen im Frühjahr und im Herbst und werden an 90 Ausstellungsorten in ganz Deutschland wie der Artothek Oldenburg präsentiert.

Kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Was?
Führung
Wann?
Wo?

Artothek Oldenburg, Peterstraße 1

Exkursion

Zu Fuß zwischen Bahnhof und Pferdemarkt

In der Nähe des Bahnhofs verbirgt sich ein idyllisches Viertel mit viel Geschichte. Entdecke mit Stadtführerin Ingrid Jentsch die beschauliche Seite Oldenburgs bei einem Rundgang von der Lindenstraße vorbei am Lieblingskunstwerk über die Milchstraße bis zum ZOB.

Kosten pro Person: 8,90 Euro inklusive Servicegebühr

Tickets bei der Touristinfo oder hier » 

 

Was?
Exkursion
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Nadorster Straße, Ecke Lindenstraße

Alte Kaserne Pferdemarkt 4 ©Ingrid Jentsch
Alte Kaserne Pferdemarkt 4 ©Ingrid Jentsch
Event

Pflanzentauschparty

Wie steht es um dein Gartenprojekt oder deinen Wohnzimmerdschungel? Alles zugewuchert oder suchst du neues Grün? Dann komm in den Projektraum und tausche Setzlinge, Ableger oder Erfahrungen mit anderen Pflanzenfreund:innen!

Pflanzentausch: Bring mit, was du teilen möchtest – oder finde neue grüne Mitbewohner.

Kurzvortrag Phillipp Bernhardt (Botanischer Garten, Uni Oldenburg) mit Tipps für einen insektenfreundlichen Garten.

Die Pflanzentauschparty wird im Rahmenprogramm des Projektraum_5 veranstaltet, weitere Veranstaltungen findest Du hier » 

Kostenlos und ohne Anmeldung.

Was?
Event
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Projektraum, Staustraße 5

Blumen zur Neueröffnung von Leder Holert in der Haarenstraße,1962 © Stadtmuseum Oldenburg, Prov A.Holert
Blumen zur Neueröffnung von Leder Holert in der Haarenstraße,1962 © Stadtmuseum Oldenburg, Prov A.Holert
Exkursion

Everstener Moorspaziergang

Everstener Moorspaziergang bei Sonnenaufgang
Ein ganz besonderes Erlebnis für Frühaufsteher und Naturliebhaber! Tauch ein in die Ruhe des Moores und genieße den ersten Blick des Tages auf diese einzigartige Landschaft. Genieße gemeinsam mit Martin Klostermann die Stille des frühen Morgens, die ruhige Atmosphäre des Moores und das langsame Erwachen der Natur. Während des Rundgangs ergänzt Martin Klostermann spannende und informative Details über Flora und Fauna des Moores. Die Wege durchs Moor sind leider nicht barrierefrei! Denk an festes Schuhwerk sowie Mücken- und Zeckenschutz.

Kosten pro Person: 6,90 Euro inklusive Servicegebühr

Tickets bei der Touristinfo oder hier » 

 

Was?
Exkursion
Wann?
Wo?

Treffpunkt: Eibenweg, Ecke Sandfurther Weg

Everstener Moor bei Sonnenaufgang © Martin Klostermann
Everstener Moor bei Sonnenaufgang © Martin Klostermann

Pop-up-Ausstellungen

Die Geschichte Oldenburgs ist eng mit den Orten verknüpft, an denen sie stattgefunden hat und an denen oft noch letzte Spuren von ihr erzählen. Mit den Pop-up-Ausstellungen bringen wir das Museum an die Orte des historischen Geschehens und zeigen, was sie damals und heute besonders macht. 

Sag uns Hallo!

Schreib’ uns gerne eine Mail.
Wir freuen uns über jede Nachricht!

Du erreichst uns über das Kontaktformular oder unter:

Telefon: +49 (0)441 235-2881
Telefax: +49 (0)441 235-3145

stadtmuseum@stadt-oldenburg.de

 

Du willst mehr Infos, Ankündigungen und Neuigkeiten?
Dann abonniere unseren Newsletter!

Step